November – endlich genügend Zeit zum Spielen drinnen
Draußen wird es immer ungemütlicher und das Wetter lockt uns im Moment nicht wirklich oft vor die Tür. Wenn draußen der Wind tobt, der Regen wie Bindfäden vom Himmel fällt und man das Gefühl bekommt, daß es nicht wirklich hell wird am Tag, dann kommt die Zeit für viele wunderbare Aktivitäten zu Hause. Heute möchte ich euch ein Spiel vorstellen für das ihr alle Sachen zu Hause habt.
Früher haben meine Kinder und ich super gerne das Spiel „Krokodil im Nil“ gespielt. Hierfür benötigt ihr Stühle, Sofa, Hocker, Kissen, Decken, Seile oder Bänder, Töpfe oder Schüsseln usw.
Wir haben die Stühle und die anderen Dinge wie einen Parcours im Wohnzimmer aufgebaut. Die Kissen und Decken müssen so angeordnet sein, daß man sich auf Ihnen bewegen kann ohne den Boden zu berühren. Wenn alles aufgebaut ist beginnt das Spiel. Alle laufen mit Schwimmbewegungen durch den Raum (auch auf dem Boden) bis der Spielleiter ruft: “ACHTUNG-KROKODIL IM NIL“. Jetzt müssen sich alle in Sicherheit bringen und jeder springt auf eines der aufgebauten Hindernisse welches einem am nächsten liegt. Nun muss man sich von einem Hindernis zum anderen Hindernis hangeln bis der Spielleiter ruft: „KEINE KROKODILE IM NIL“. Jetzt darf man wieder entspannt durch den Raum „schwimmen“. Bis der Spielleiter erneut ein Krokodil erspäht …das Spiel dauert, solange man Lust zum spielen hat. :) Man kann im Vorfeld auch bestimmte Fortbewegungsarten festlegen z.B. Krabbeln über das Sofa, balancieren über das Seil, hüpfen über einen Topf , klettern über den Stuhl usw. (Wichtig: Die Stühle und Hocker sollten beim Klettern von einem Erwachsenen festgehalten werden. Vorsicht auch bei den Kissen und Decken auf glattem Boden)
Der Schwierigkeitsgrad des Parcours ist dem Alter des Kindes entsprechend anzupassen.
Bei diesem Spiel fördern wir gleichzeitig das Balance-Gefühl als auch die Grobmotorik. Je besser die Grobmotorik entwickelt ist, je mehr verschiedene Bewegungserfahrungen Kinder in diesem Bereich gesammelt haben umso leichter fällt es auch die Feinmotorik (wie zum Beispiel das Schreiben) zu erlernen. Für die Kinder bedeutet dieses Spiel einfach nur Spaß am Bewegen.
